Dietlinde Karkutli: Das Bauchtanz-Buch

Das Bauchtanz-Buch von Dietlinde Karkutli ist eines der ersten deutschen Bücher über Orientalischen Tanz. Seit der Veröffentlichung 1983 ist es zu einem Standardwerk für Bauchtänzerinnen geworden und bietet einen umfassenden Einblick in Technik und kulturelle Hintergründe des Orientalischen Tanzes. Die Leserin findet hier neben umfangreichen Erläuterungen der Bauchtanz-Bewegungen, auch geschichtliche Hintergründe, Tipps für Auftritt und Kostüm sowie Informationen über arabische Musik und Küche.

Klappentext

Bauchtanz als Ausdruck eines neuen Körperbewusstseins, aber auch die schlichte Freude an der Bewegung und die Neugier auf eine fremde Kultur begeistern immer mehr Frauen, denn dieser orientalische Tanz bedeutet keineswegs nur glitzernde Kostüme und anzügliche Hüftschwünge. In Dietlinde Karkutlis neu aufgelegtem Klassiker können Neulinge alles über die Entstehung des sinnlichen Tanzes aus dem Orient lernen. Er ermutigt Anfängerinnen, die ersten Schritte zu Hause zu wagen, und zeigt, wie man den Schleier wehen und die Hüften gekommt kreisen lässt.

Über die Autorin

Dietlinde Karkutli war in erster Ehe mit einem syrischen Künstler verheiratet und kannte den Bauchtanz daher aus eigener Anschauung. Sie leitete zahlreiche Bauchtanz-Kurse in Frankfurt und gilt als Vorreiterin des Bauchtanzes in Deutschland.

Fazit

Obwohl einige der Informationen leider veraltet sind, ist Das Bauchtanz-Buch dennoch ein absolut empfehlenswerter Klassiker. Es ermöglicht Einsteigerinnen eine intensivere Auseinandersetzung mit ihrem Hobby und bietet viele Anregungen um jenseits des Tanzkurses selbst aktiv zu werden.

Taschenbuch: 272 Seiten
Verlag: rororo; Auflage: 4
ISBN-10: 349961328X
ISBN-13: 978-3499613289
Das Bauchtanz-Buch bei Amazon bestellen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s