5 Bücher für Anfänger im Orientalischen Tanz

Nach dem Ende der Sommerferien beginnen in vielen Tanzstudios neue Anfängerkurse. Für alle, die jetzt mit Orientalischem Tanz begonnen haben oder schon länger tanzen und plötzlich von einem Wissenshunger gepackt werden, habe ich 5 Bücher ausgesucht, die einen guten Einstieg in Kultur, Geschichte und Technik des Orientalischen Tanzes bieten. Bauchtanz: Mit sinnlicher Bewegung zu körperlicher […]

Weiterlesen 5 Bücher für Anfänger im Orientalischen Tanz

Orientalische Küche im Web: Türkische Rezepte

Bei einem Orientalischen Abend oder Studiofest dürfen kulinarische Köstlichkeiten aus dem Orient natürlich nicht fehlen. Aber auch der private Speiseplan kann mit Speisen aus dem Nahen Osten bereichert werden. Damit eure Küchenexperimente gelingen, möchte ich ab sofort die besten Rezeptsammlungen, die das Internet hergibt auf Y2B vorstellen. Wir beginnen mit der Türkischen Küche: Die türkische […]

Weiterlesen Orientalische Küche im Web: Türkische Rezepte

2. Die Verknüpfung von Tanz im Alten Ägypten mit früher Religion

von Maria Cristina Visentin – Zum Inhaltsverzeichnis In seinen Ursprüngen ist Tanz generell eng mit Ritualen verbunden, die man emotional ungebremst beging; dabei ist ein zelebrativer Aspekt oft grundlegend. Das Wort Tanz soll von dem Sanskritwort tanha („Lebensfreude“) kommen, ähnlich wie das arabische Wort für Tanz, رقص raqs, von dem assyrischen rakadu („sich freuen“) abstammt.

Weiterlesen 2. Die Verknüpfung von Tanz im Alten Ägypten mit früher Religion