Seien wir ehrlich, egal ob man Orientalischen Tanz als Hobby, als Obsession oder als Beruf betreibt: Auftritte sind das A und O für Tänzerinnen.
Buchungen für Auftritte fallen aber leider nicht vom Himmel. Tänzerisches Können und Talent bedeuten auch keinesfalls automatisch eine hohe Auftrittsnachfrage. Es ist ein hartnäckiges Vorurteil man müsse einfach nur gut sein, um zahlreiche Anfragen zu bekommen. Das ist Unsinn.
Natürlich muss man gut sein, aber das allein reicht nicht aus, um erfolgreich zu sein. Es gibt zahlreiche Mittel und Wege, um auf sich aufmerksam zu machen. In diesem Beitrag findet ihr zahlreiche Tipps und Anregungen dafür.
Bevor ihr also die Schuld für eure Auftrittsflaute bei der Konkurrenz sucht, solltet ihr selbst aktiv werden und alle Hebel in Bewegung setzen.
Tipps für mehr Auftritte
- Sorge dafür, dass deine Website bei Google für Suchanfragen nach „Bauchtanz Deine-Region“ und „Orientalischer Tanz Deine-Region“ auf Platz 1 steht.
- Lass nach jedem Auftritt deine Flyer am Auftrittsort auslegen.
- Versorge deine Schülerinnen, Freunde und Bekannte stets mit Flyern.
- Tritt als Geschenk für Freunde / Familie oder bei Benefizveranstaltungen umsonst auf.
- Verkaufe dich niemals unter Wert! Du bestimmst darüber, ob du eine Premium- oder eine Ramsch-Tänzerin bist. Setze einen Wert fest unter dem du niemals auftreten wirst und sei konsequent!
- Habe immer Visitenkarten mit deinen Kontaktdaten (Homepage nicht vergessen) dabei, falls du von jemandem angesprochen wirst.
- Biete auf deiner Homepage weiterführende Informationen und weise bei Nachfragen oder präventiv darauf hin. Beschreibe dort zum Beispiel was man zum Unterricht mitbringen soll oder erläutere, warum deine Gage so „hoch“ ist. Wenn du die Texte auswendig lernst, kannst du sie zudem jederzeit am Telefon runterrattern.
- Reagiere auf Anfragen stets freundlich und höflich, auch und besonders wenn sie dich auf die Palme bringen. Es ist unwesentlich, ob die Anfrage persönlich, per Mail oder per Anruf erfolgt, du solltest deinem Gegenüber stets professionell entgegen treten.
- Lass dich nicht unter Druck setzen! Lehne Auftritte, die du nicht machen kannst oder möchtest ab oder besser:
- Gib Auftritte an Kolleginnen oder zumindest ihre Telefonnummer weiter. Dies hat mehrere Vorteile: Zunächst einmal wird sich die Kollegin freuen und du kriegst eventuell auch mal einen Auftritt zurück. Aber viel wichtiger ist, dass du dem Nachfragenden weiterhilfst und er sich daher positiv an dich erinnern wird.Lege dabei in jedem Fall Wert darauf, dass der Interessent sich auf dich bezieht, wenn er bei deiner Kollegin anruft: „Bitte grüßen Sie XY von mir.“ oder „Sagen Sie ruhig, dass ich Ihnen die Nummer gegeben habe, dann ist das schon in Ordnung.“
- Rede vor deinen Kunden oder SchülerInnen am besten gar nicht über die Konkurrenz, verliere jedoch nie ein schlechtes Wort über sie. Das macht nur neugierig und jemand könnte eure Streitigkeiten zu seinem Vorteil ausnutzen.
- Trage dich in regionalen Branchenverzeichnissen ein.
- Wenn du Social Media, wie Facebook, Twitter oder Youtube nutzt, um mit deinen SchülerInnen oder Kunden in Kontakt zu bleiben, darf auf deiner Homepage auf keinen Fall ein Link zu deinen Profilen fehlen.
- Veröffentliche alle Neuigkeiten rechtzeitig auf deiner Homepage.
- Nutze zusätzlich einen Newsletter um Interessierte auf dem Laufenden zu halten.
- Statt einer Homepage kann ein Myspace Profil gute Dienste leisten.
- Initiiere einen Tanz-Flashmob.
- Organisiere eine Show und lade die Lokalpresse dazu ein.
- Trage deine Website in thematisch passenden Webverzeichnissen ein.
- Inseriere in der Zeitung, in Zeitschriften oder in Online-Anzeigenportalen.
- Bedanke dich bei deinen Kunden für den Auftrag und bitte Sie, dich weiterzuempfehlen.
- Nutze Qype und trage dich bei Google Places ein.
- Frage, ob du bei deinem Schulkonzert oder deinem Vereinsfest auftreten kannst.
- Melde dich bei einer Casting- oder Realityshow im Fernsehen an.
- Starte ein verrücktes Experiment, das alle faszinierend oder witzig finden und dokumentiere es Schritt für Schritt im Internet.
- Gehe in orientalische Restaurants und frage, ob eine Bauchtänzerin gebraucht wird. Finde vorher heraus, wie hoch die übliche Gage ist, damit du nicht übers Ohr gehauen wirst.
- Anstatt einen unbezahlten „Probe-Auftritt“ anzunehmen, solltest du auf Videos bei Youtube verweisen.
- Du hast noch keine Demo-Videos bei Youtube oder vergleichbaren Anbietern? Dann lade auf jeden Fall eins hoch. Achtung: Qualität geht vor Quantität.
- Füge in der Beschreibung deiner Videos Kontaktinformationen und einen Link zu deiner Homepage (mit http:// vorne) ein.
- Biete deine Dienste persönlich an, telefoniere oder schreibe Mails, gib dem DJ, dem Organisator, dem Restaurantbesitzer deine Visitenkarte. Auch wenn sich dadurch nicht direkt ein Auftritt ergibt (oder die Konditionen zu schlecht sind), hast du dadurch einen Kontakt gewonnen, der dich vielleicht weiter empfiehlt oder dir zu einem späteren Zeitpunkt einen Auftritt vermitteln kann.
Ich denke, das reicht für heute 😉
Welche Tipps fandet ihr besonders hilfreich? Welche waren neu für euch und womit könnte man die Liste ergänzen?
Ein Kommentar zu „30 Tipps für mehr Auftritte“