Habibi ya einy – Carlos Carmona

In der aktuellen Y2B Video-Serie beschäftigen wir uns mit Klassikern der arabischen Musik und deren tänzerischer Umsetzung. Im Februar widmen wir uns ganz dem Titel Habibi ya einy. Der mexikanische Tänzer Carlos Carmona tanzt in diesem Video mit Zimbeln zu Habibi ya einy und nicht mit Klapperschlangen, wie mir das Google-Übersetzungstool weismachen wollte. 😉 Mein […]

Weiterlesen Habibi ya einy – Carlos Carmona

Habibi ya einy – An Nur Zahir

In der aktuellen Y2B Video-Serie beschäftigen wir uns mit Klassikern der arabischen Musik und deren tänzerischer Umsetzung. Im Februar widmen wir uns ganz dem Titel Habibi ya einy. Heute habe ich euch eine Interpretation von Habibi ya einy mit Isis Wings heraus gesucht. Improvisiert von An Nur Zahir aus Argentinien, einer Schülerin von Amir Thaleb. […]

Weiterlesen Habibi ya einy – An Nur Zahir

Habibi ya einy – Leila

In der aktuellen Y2B Video-Serie beschäftigen wir uns mit Klassikern der arabischen Musik und deren tänzerischer Umsetzung. Im Februar widmen wir uns ganz dem Titel Habibi ya einy. Den Auftakt macht die serbische Tänzerin Leila, die 2007 mit ihrer Improvisation zu Habibi ya einy den 3. Platz beim Raqs Sharki Wettbewerb des Let’s dance festivals […]

Weiterlesen Habibi ya einy – Leila

Miriam Missura Marzetta: Orientalischer Tanzunterricht Band 1. Didaktik, Methodik und Organisation.

Orientalischer Tanzunterricht 1: Didaktik, Methodik und Organisation: Neue Bauchtanzschule von Miriam Missura Marzetta ist ein Handbuch für Lehrerinnen des Orientalischen Tanzes und solche, die es werden wollen. Die Autorin gibt Anleitungen für eine didaktisch und methodisch sinnvoll aufgebauten Tanzstunde und einen ganzen Kurs, sie zeigt methodische und organisatorische Schwierigkeiten auf und wie man diese meistern […]

Weiterlesen Miriam Missura Marzetta: Orientalischer Tanzunterricht Band 1. Didaktik, Methodik und Organisation.

2.8 Tanz im Neuen Reich (1559-1085 v.u.Z.)

von Maria Cristina Visentin – Zum Inhaltsverzeichnis Das Neue Reich gilt als das weltlichste. Der neuartige „schöne Tanz beim Gastmahl“ zeigt hübsche Mädchen, die einen wiegenden, anmutigen und engbewegten Tanz vorführen. Brunner-Traut unterscheidet drei Arten des Gastmahls: nur beim weltlichen Bankett sind Musik und Tanz zu sehen, während das kultische Mahl weder tänzerisch noch musikalisch […]

Weiterlesen 2.8 Tanz im Neuen Reich (1559-1085 v.u.Z.)