Ursprünge, Weiterentwicklung und Verbindungen zum heutigen Tanz
Seminararbeit von Maria Cristina Visentin
am Institut für Religionswissenschaft
der Universität Potsdam
Die Arbeit wird mit freundlicher Genehmigung von Maria Cristina Visentin auf Y2B veröffentlicht.
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Die Verknüpfung von Tanz im Alten Ägypten mit früher Religion
- Tanz in der Vor- und Frühzeit
- Tanz in Zusammenhang mit Göttinnenverehrung und Geburt
- Die Rolle der Schlange im Kult
- Der Kulttanz zu Ehren der Göttin Hathor
- Tanz im Alten Reich (2260 bis 2134 v.u.Z.)
- Männertänze
- Tanz im Mittleren Reich (2040 bis 1660 v.u.Z.)
- Tanz im Neuen Reich (1559-1085 v.u.Z.)
- Tanz und Islam
- Tanz im Harem
- Die Ghawāzī
- Schluss und Stellungnahme
- Bibliographie
Ein Kommentar zu „Tanz in Ägypten“