Nadine – 23. Türchen

Bauchtanzvideo Adventskalender 2021 Herzlich Willkommen zum Bauchtanzvideo Adventskalender 2021. Bis zum 24. Dezember poste ich jeden Tag ein Video einer deutschen Bauchtänzerin. Hinter dem 23. Türchen findet ihr einen wunderschönen Baladi der Bauchtänzerin Nadine. Viel Spaß mit dem Video!

Weiterlesen Nadine – 23. Türchen

Lina – 12. Türchen

Bauchtanzvideo Adventskalender 2021 Herzlich Willkommen zum Bauchtanzvideo Adventskalender 2021. Bis zum 24. Dezember poste ich jeden Tag ein Video einer deutschen Bauchtänzerin. Hinter dem 12. Türchen findest du ein Video der Leipziger Tänzerin Lina. Viel Spaß mit dem Video!

Weiterlesen Lina – 12. Türchen

Die Bauchtanzstars auf Instagram

Orientalischer Tanz ist 2021 nicht mehr im Trend und alle machen jetzt Yoga? Davon kann auf Instagram & TikTok nicht die Rede sein. Dort erlebt der Orientalische Tanz gerade ein Comeback. International ist der Bauchtanz nach wie vor beliebt und erlebt eine neue Popularität. Einige Bauchtänzerinnen waren schon vor Instagram berühmt, Andere sind auf der […]

Weiterlesen Die Bauchtanzstars auf Instagram

5 Bücher für Anfänger im Orientalischen Tanz

Nach dem Ende der Sommerferien beginnen in vielen Tanzstudios neue Anfängerkurse. Für alle, die jetzt mit Orientalischem Tanz begonnen haben oder schon länger tanzen und plötzlich von einem Wissenshunger gepackt werden, habe ich 5 Bücher ausgesucht, die einen guten Einstieg in Kultur, Geschichte und Technik des Orientalischen Tanzes bieten. Bauchtanz: Mit sinnlicher Bewegung zu körperlicher […]

Weiterlesen 5 Bücher für Anfänger im Orientalischen Tanz

Ya Msafer Wahdak – Mahmoud Reda

In der aktuellen Y2B Video-Serie beschäftigen wir uns mit Klassikern der arabischen Musik und deren tänzerischer Umsetzung. Im März widmen wir uns dem Titel Ya Msafer Wahdak. Die heutige Ya Msafer Wahdak Interpretation ist eine ganz Besondere, sie stammt nämlich vom Meister Mahmoud Reda persönlich. Es tanzen Inas und Nesrin aus der Reda Troupe. Die […]

Weiterlesen Ya Msafer Wahdak – Mahmoud Reda

Ya Msafer Wahdak – Dina

In der aktuellen Y2B Video-Serie beschäftigen wir uns mit Klassikern der arabischen Musik und deren tänzerischer Umsetzung. Ein neuer Monat, ein neues Lied: Im März widmen wir uns dem Titel Ya Msafer Wahdak. Den Auftakt unserer Videoreihe macht die großartige Dina. Viel Spaß beim Schauen.

Weiterlesen Ya Msafer Wahdak – Dina

6. Schluss und Stellungnahme

von Maria Cristina Visentin – Zum Inhaltsverzeichnis Unter anderem Wendy Buenaventura wendet sich gegen die häufig erfolgte Ablehnung einer religiösen Herkunft des erotisch erscheinenden Bauchtanzes, auch aufgrund der umstrittenen Bedeutung des Göttinenkults in der Wissenschaft. „In unserer sexuell verwirrten Welt ist die mögliche religiöse Bedeutung des erotischen Bauchtanzes von Forschern und Tanzhistorikern gleichermaßen ignoriert worden. […]

Weiterlesen 6. Schluss und Stellungnahme

5. Die Ghawāzī

von Maria Cristina Visentin – Zum Inhaltsverzeichnis Als Ghawāzī, Sg. Ghāziya رجغ werden in Ägypten Frauen bezeichnet, die ihren Unterhalt traditionell als öffentliche Tänzerinnen verdienen und so vermutlich teilhaben an der altägyptischen Tanztradition. Historisch gesehen handelt es sich um die wohl berühmtesten und umstrittensten der ägyptischen Tänzerinnen. Berichten zufolge traten sie unverschleiert, geschmückt und geschminkt […]

Weiterlesen 5. Die Ghawāzī

4. Tanz im Harem

von Maria Cristina Visentin – Zum Inhaltsverzeichnis Obwohl vor allem der herrschaftliche Harem eine der gängigsten westlichen Assoziationen mit dem Islam darstellt, bleibt die Entstehungszeit unklar, eine Existenz in vorislamischer Zeit im Nahen Osten ist gut möglich, ebenso wie die Institutionalisierung zum Schutz der Frauen durch die Bildung von Städten. Harems mit Tänzerinnen sowohl des […]

Weiterlesen 4. Tanz im Harem

3. Tanz und Islam

von Maria Cristina Visentin – Zum Inhaltsverzeichnis Heute wird orientalischer Tanz untrennbar in Zusammenhang mit der Kultur des muslimischen Nahen Ostens in Zusammenhang gebracht. Dabei ist zu bedenken, dass der Islam die jüngste „Weltreligion“ ist, während der Tanz als einer der ältesten der Menschheit gilt, und beispielsweise Ägypten erst im siebten Jahrhundert islamisiert wurde. Der […]

Weiterlesen 3. Tanz und Islam